Ökologische Wandfarben und Nachhaltiges Streichen

Ökologische Wandfarben und Nachhaltiges Streichen

Was sind ökologische Wandfarben?

Ökologische Wandfarben, oft auch als "Bio-Farben" bezeichnet, sind Farben, die aus nachhaltigen Materialien hergestellt werden. Sie enthalten weniger bis keine Lösungsmittel, Schwermetalle oder andere gesundheitsschädliche Substanzen. Typische Inhaltsstoffe sind:

  • Pflanzenöle - wie Leinöl oder Sojaöl, die biologisch abbaubar sind.
  • Erdenpigmente - Naturfarben aus mineralischen Quellen.
  • Kasein - eine Milchproteinverbindung, die als Bindemittel dient.
  • Kalk - für eine gute Feuchtigkeitsregulierung in Innenräumen.

Diese Farben sind nicht nur umweltfreundlich, sondern fördern auch ein besseres Raumklima, da sie Schimmelbildung verhindern und Gerüche binden können.

Das Nachhaltige Streichen

Beim Streichen mit einem Blick auf Nachhaltigkeit geht es nicht nur um die Wahl der Farben, sondern auch um die Art und Weise des Streichens:

  • Werkzeuge: Nutzung von qualitativ hochwertigen, wiederverwendbaren Pinseln und Rollern aus natürlichen Materialien wie Borsten oder Wolle.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Schutz von Flächen mit wiederverwendbarem Abdeckmaterial wie Tuchen aus Baumwolle.
  • Entsorgung: Vermeidung von Farbresten durch genaue Mengenberechnung und umweltfreundliche Entsorgung oder Wiederverwertung der Reste.
  • Belüftung: Auch wenn ökologische Farben weniger Schadstoffe ausgeben, ist eine gute Belüftung nach dem Streichen wichtig.

Außerdem fördert das Nachhaltige Streichen die Verwendung von Wasser als Verdünner statt von chemischen Verdünnern und die Auswahl von Farben mit Umweltzertifikaten wie dem Blauen Engel oder der Eco Label.

Vorteile der Ökologischen Wandfarben

  • Verbessertes Raumklima
  • Geringerer Schadstoffausstoß
  • Biologisch abbaubar
  • Weniger Allergiegefahr
  • Förderung des Umweltschutzes

© 2023 Nachhaltiges Streichen. Alle Rechte vorbehalten.